Hallo.

Ein kleiner persönlicher Einblick.

Ich lebe in einer Partnerschaft und wir haben zwei Kinder. Meine Tochter ist 2014 und mein Sohn 2020 geboren.

Ursprünglich komme ich aus der Privatwirtschaft mit Schwerpunkt auf Personalentwicklung & Organisation.
Parallel dazu erarbeitete ich mir eine fundierte Aus- und Weiterbildung in der systemischen Psychotherapie mit sehr viel praktischer Erfahrung. 
Somit erlangte ich eine Kombination aus wirtschaftlichem Know-how und psychotherapeutischen Kompetenz. Dank dieser Kombination kann ich psychotherapeutische Prozesse besonders praxisnah für meine Klient:innen gestalten, da ich die Herausforderungen und Dynamiken des Berufslebens sehr gut verstehe. 

Ich arbeite aber nicht nur gerne mit Erwachsenen, sondern auch die Arbeit mit Kindern und dementen Personen ist erfüllend für mich. Warum? Kinder und Menschen mit Demenz verstellen sich selten. Das macht den Kontakt besonders ehrlich und direkt. Es geht oft weniger um Worte oder Leistung, sondern um Nähe, Gefühl, Vertrauen. 
Generell, finde ich es schön, mich auf neue Situationen einzulassen und mit Empathie, ein Fünkchen Humor und Offenheit zu reagieren.

Warum bin ich Psychotherapeutin geworden?

Weil es mir liegt, zuzuhören – interessiert und wertschätzend. 

Schon früh habe ich gemerkt, wie wichtig es ist, einen Raum zu haben, in dem man einfach sein darf. Ein Raum, in dem man gehört, gesehen und verstanden wird. Mir geht es nicht darum, "Ratschläge" zu geben, sondern gemeinsam mit den Klient:innen zu verstehen, was sie bewegt, wo ihre Ressourcen liegen und welche Lösungen möglich sind.

Die systemische Therapie habe ich gewählt, da sie zu meiner inneren Haltung passt. Ich schätze die lösungsorientierte und wertschätzende Arbeitsweise – sie ermöglicht es, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen.

Am meisten schätze ich das Vertrauen, die Offenheit und die Verantwortung, die dieser Beruf mit sich bringt – und empfinde es als großes Privileg, Teil der persönlichen Geschichten meiner Klient:innen sein zu dürfen.

Meine Philosophie

Individualität

Ich respektiere und wertschätze die Einzigartigkeit jeder Person und passe meine Therapie daher individuell an Ihre Bedürfnisse an.

Verantwortung

Ich nehme meine Verantwortung als Psychotherapeutin ernst und arbeite engagiert daran, Ihnen die Unterstützung und Begleitung zu bieten, die Sie benötigen.

Wertschätzung

Ich wertschätze jeden Menschen als Individuum und erkenne Ihre Stärken und Schwächen an, um Ihnen eine unterstützende und respektvolle Therapie zu bieten.

Authentizität

Ich bin in meiner Rolle präsent, ehrlich und menschlich. Ich glaube, dass echte Veränderung dort beginnt, wo wir wirklich wir selbst sein dürfen.

Vertrauen

Eine tragfähige therapeutische Beziehung ist das Fundament jeder guten Arbeit. Dafür braucht es Vertrauen, Verlässlichkeit und einen sicheren Raum.

Transparenz

Ich bin transparent in meiner Arbeit und kommuniziere offen und ehrlich mit Ihnen über Ihre Fortschritte, Herausforderungen und Ziele, um sicherzustellen, dass Sie immer informiert und involviert sind.

Meine Erfahrung

Seit 1.1.2025

Selbstständige Psychotherapeutin in eigener Praxis

davor ... 

* Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in sozialen Projekten und parallel im Office Wort Stark consulting training fundraising GmbH

* Psychotherapeutische Tätigkeit Familienzentrum & Frauenberatung Huttengasse und Psychotherapeutische Tätigkeit Institut für Paar und Familientherapie Praterstraße 

* Psychotherapeutische Tätigkeit Universitätsklinik Tulln. Klinische Abteilung für Erwachsenpsychiatrie und 
Psychotherapeutische Tätigkeit Kolping Lebensberatung Gentzgasse und ÖAS-Ambulanz 1010 Wien

* Psychotherapeutische Tätigkeit Familienzentrum & Frauenberatung Huttengasse und
Psychotherapeutische Tätigkeit Institut für Paar und Familientherapie Praterstraße 

* Psychotherapeutische Tätigkeit BLPP Maimonides Zentrum GmbH und Begleitung von Validationsgruppen, Agenetwork psychosoziale Betreuung GmbH und Einzel- und Gruppenbetreuung im Demenz- und Gerontobereich

* Betreuung eines Organisationsentwicklungsprojekt einer international tätigen NPO - Projektberatung, Coaching der Teamleitung, Moderation der Teambesprechungen, Prozessbegleitung

* Assistant to the Director of HR, IT and Administration, Iventa Group Holding Consulting GmbH (Personalberatung) -Mitarbeit bei Personalprojekten und interne Personalkommunikation

* Leitung Organisation Aus- und Weiterbildung im Erwachsenenbereich, Bankenkolleg Management Akademie & Consulting GmbH

Aus- und Weiterbildung

Fortbildung ist mir sehr wichtig, weshalb ich stetig Weiterbildungskurse zu bestimmten Themen besuche.

Hier ein Überblick über die großen Schritte :)

2025 - bis heute

Ausbildung systemische Psychotherapie für Kinder und Jugendliche ÖAS Wien

2024

eingetragene systemische Psychotherapeutin

2015

Abschluss Diplomlehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum

2014

Abschluss Gerontopsychosoziale - Beraterin 
(Schwerpunkt Demenz und Validation)

2012

Abschluss Masterlehrgang (MSc) mit den Schwerpunkten „Coaching, Organisations- und Personalentwicklung“; 

Meine Praxis.

Ein sicherer Ort für Ihre Anliegen.

Meine Praxis ist eine 
Gemeinschaftspraxis und
barrierefrei zugänglich.

Es darf alles Platz haben - 
all Ihre Facetten, Stärken und Herausforderungen.

Gerne begleite ich Sie dabei, neue Wege zu entdecken.

ImpressumDatenschutz

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Praxis Petra Karina Fila, MSc I Standort Wien - Endresstraße 59c, 1230 Wien

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.